EINFÜHRUNG
Pferde sind majestätische, gefühlvolle Geschöpfe, die uns Freude bereiten. Aber seien wir ehrlich: Wenn sie jucken, fühlen sie sich unglücklich, und wir auch. Wenn Sie zusehen, wie sich Ihr vierbeiniger Begleiter kratzt, als gäbe es kein Morgen, können Sie sich hilflos und besorgt fühlen. Handelt es sich nur um eine kleine Irritation oder steckt ein tieferes Problem dahinter? Dann sind Sie hier richtig.
Bei NEIGHKED haben wir uns der ganzheitlichen Erforschung der Hautgesundheit von Pferden verschrieben. Mit unseren Spa-Produkten wie SKIN TONIC und jahrelanger klinischer Forschung haben wir Lösungen entwickelt, die nicht nur juckende Pferde beruhigen, sondern auch die Ursachen häufiger Hautprobleme bei Pferden bekämpfen. Ob trockene Haut, Allergien oder lästige Parasiten, die Ihrem Pferd Kummer bereiten – wir helfen Ihnen, den Juckreiz im Keim zu ersticken. Lassen Sie uns gemeinsam die Hautgesundheit Ihres Pferdes in den Griff bekommen!
Den Juckreiz verstehen: Warum haben Pferde Juckreiz?
Bevor wir das Problem lösen können, müssen wir es verstehen. Juckende Haut bei Pferden ist nicht nur lästig – sie ist ein Symptom. Von Umweltfaktoren bis hin zu zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen gibt es viele Ursachen für den Juckreiz.
Lassen Sie uns zunächst über saisonale Allergien sprechen. Ähnlich wie wir Menschen können Pferde unter Pollen, Schimmel und anderen Umweltreizen leiden, die ihre Haut schädigen. Dann gibt es noch das gefürchtete Sommerekzem, das durch eine Überempfindlichkeit gegen Mückenstiche verursacht wird. Vertrauen Sie uns: Diese winzigen Insekten können große Probleme verursachen.
Ein weiteres Problem ist trockene Haut. Pferde, die rauem Wetter oder unsachgemäßer Fellpflege ausgesetzt sind, können ihre natürlichen Öle verlieren, was zu Schuppenbildung und Reizungen führt. Nicht zu vergessen sind Parasiten wie Läuse und Milben, die das Fell Ihres Pferdes zu einem wahren Leidensweg machen können.
Die Anzeichen erkennen: Juckt es Ihr Pferd oder kratzt es sich nur?
Nicht jeder Kratzer ist ein Grund zur Sorge. Wie können Sie also erkennen, wann es Zeit ist, einzugreifen? Achten Sie auf eine Kombination aus Verhaltensweisen und körperlichen Symptomen.
Scheuert Ihr Pferd an Zäunen, Bäumen oder Stallwänden, als würde es für einen Rückenkratzer-Club vorsprechen? Übermäßiges Putzen, Beißen in die eigene Haut oder mehr Herumwälzen als sonst sind alles Anzeichen von Unbehagen.
Körperlich gesehen sind schuppige Haut, rote Flecken, kahle Stellen oder Schwellungen klare Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Unbehandelt können sich diese kleinen Reizungen zu schweren Hautinfektionen entwickeln.
Nähren Sie die Haut: Die Rolle der Ernährung für die Hautgesundheit
Sie sind, was Sie essen, und das gilt auch für Ihr Pferd. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an essentiellen Nährstoffen ist, spielt eine entscheidende Rolle für die Erhaltung gesunder Haut.
Skin-Tonic wirkt von innen heraus und unterstützt die Gesundheit von Haut und Fell bei Pferden. Es fördert ein glänzendes, gesundes Fell und beruhigt juckende oder gereizte Haut. Dieses Ergänzungsmittel trägt außerdem zu verbessertem Haarwachstum, satterer Färbung und klarerer Sprenkelung bei.
Vergessen Sie nicht die Flüssigkeitszufuhr! Sorgen Sie dafür, dass Ihr Pferd jederzeit Zugang zu frischem, sauberem Wasser hat. Ein hydriertes Pferd ist ein glückliches Pferd, und die Flüssigkeitszufuhr wirkt sich direkt auf die Elastizität und Feuchtigkeit der Haut aus.
Trockene Haut bekämpfen: Feuchtigkeit von außen nach innen
Trockene, schuppige Haut kann dazu führen, dass sich Ihr Pferd wie eine wandelnde Wüste fühlt. Bekämpfen Sie dieses Problem mit feuchtigkeitsspendenden Produkten und einer strukturierten Pflegeroutine.
Tragen Sie feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte wie unser BEUTIFY OIL auf, das die Haut tiefenwirksam pflegt, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen. Regelmäßige Anwendung lindert nicht nur Trockenheit, sondern verleiht dem Fell auch einen atemberaubenden Glanz.
Parasite Patrol: Krabbeltiere fernhalten
Parasiten sind eine häufige Ursache für juckende Haut, mit der richtigen Vorgehensweise sind sie jedoch vollständig vermeidbar.
Reinigen und desinfizieren Sie die Umgebung Ihres Pferdes regelmäßig, um das Risiko von Läusen und Milben zu verringern. Waschen Sie Decken und Pflegeutensilien regelmäßig und achten Sie stets auf Anzeichen eines Befalls, wie z. B. schuppenartige Flocken oder übermäßiges Kratzen.
Wann Sie die Experten hinzuziehen sollten: Tierarztbesuche bei Hautproblemen
Manchmal lässt der Juckreiz Ihres Pferdes trotz aller Bemühungen einfach nicht nach. Dann ist es Zeit, die Profis zu rufen.
Ihr Tierarzt kann Tests durchführen, um zugrunde liegende Erkrankungen wie Pilzinfektionen, Allergien oder Stoffwechselprobleme zu diagnostizieren, die die Reizung verursachen können. Ein frühzeitiges Eingreifen ist entscheidend für eine wirksame Behandlung und langfristige Linderung.
Denken Sie daran: Es ist keine Schande, Hilfe zu suchen. Die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Pferdes sind das Wichtigste.
Die nackte Wahrheit: Warum sollten Sie sich für die Hautpflege von NEIGHKED entscheiden?
Wir bei NEIGHKED sind davon überzeugt, dass Ihr Pferd die gleiche Pflege verdient, die Sie für sich selbst erwarten. Deshalb werden alle unsere Produkte aus Inhaltsstoffen in Spa-Qualität und für den menschlichen Verzehr geeignet hergestellt, die tierversuchsfrei, biologisch abbaubar und umweltfreundlich sind.
Unsere klinisch getesteten Formeln bekämpfen die Ursachen juckender Haut – von der Feuchtigkeitsversorgung bis zur Ernährung und allem, was dazwischen liegt. Außerdem trägst du mit jedem Kauf zu unserer Initiative #ClimatePositive bei, indem du einen Baum pflanzt!
Also, satteln wir auf und verabschieden uns vom Juckreiz. Mit der richtigen Pflege und ein wenig Hilfe von NEIGHKED wird Ihr vierbeiniger Freund im Handumdrehen wieder stolzieren.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dieser Blog dient ausschließlich Informationszwecken. Wir beabsichtigen nicht, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.